A1 Spanischkurs Zeitplan (Niveaus & CEFR)
Ein strukturierter 8-Wochen-Plan für einen A1-Spanischkurs mit täglichen Themen und Aktivitäten. Dieser Plan geht davon aus, dass der Unterricht 3 Mal pro Woche (Montag, Mittwoch und Freitag) für jeweils 2 Stunden stattfindet, mit zusätzlicher Übung und Hausaufgaben.
Woche 1
Tag 1 (Montag)
- Einführung in das spanische Alphabet und die Aussprache
- Grundbegrüßungen und Vorstellungen
- Hausaufgabe: Alphabet und Begrüßungen üben
Tag 2 (Mittwoch)
- Zahlen 0-20
- Wochentage
- Einfache Fragen: „¿Cómo te llamas?“, „¿De dónde eres?“
- Hausaufgabe: Zahlen und Wochentage üben
Tag 3 (Freitag)
- Sich vorstellen: Name, Nationalität und Alter
- Grundlegende Pronomen (yo, tú, él/ella)
- Hausaufgabe: Einen kurzen Absatz über sich selbst schreiben
Woche 2
Tag 1 (Montag)
- Zahlen 21-100
- Monate des Jahres
- Grundlegende Verben: „ser“ und „tener“ (Gegenwart)
- Hausaufgabe: Zahlen und Monate üben
Tag 2 (Mittwoch)
- Uhrzeit
- Vokabeln zur Familie
- Einfache Sätze bilden: „Yo tengo…“, „Ella es…“
- Hausaufgabe: Sätze mit Familienvokabeln bilden
Tag 3 (Freitag)
- Farben und grundlegende Adjektive
- Geschlechts- und Zahlübereinstimmung
- Einfache verneinende Sätze: „No tengo…“
- Hausaufgabe: Objekte mit Farben und Adjektiven beschreiben
Woche 3
Tag 1 (Montag)
- Häufige Klassenzimmerobjekte
- Bestimmte und unbestimmte Artikel
- Einfache Fragen und Antworten: „¿Qué es esto?“, „Es un/una…“
- Hausaufgabe: Artikel mit Klassenzimmerobjekten üben
Tag 2 (Mittwoch)
- Grundlegende Lebensmittel und Getränke Vokabeln
- Im Restaurant bestellen: „Quisiera…“
- Rollenspiel im Restaurant
- Hausaufgabe: Einen Dialog zum Bestellen von Essen schreiben
Tag 3 (Freitag)
- Grundlegende Richtungen: „a la derecha“, „a la izquierda“
- Nach dem Weg fragen und Wegbeschreibungen geben
- Vokabeln zu Transportmitteln: „autobús“, „tren“, „taxi“
- Hausaufgabe: Eine Karte erstellen und Wegbeschreibungen üben
Woche 4
Tag 1 (Montag)
- Häufige Orte in einer Stadt: „biblioteca“, „mercado“
- Einfache Präpositionen: „en“, „a“, „de“
- Sätze mit Präpositionen bilden
- Hausaufgabe: Orte in einer Stadt beschreiben
Tag 2 (Mittwoch)
- Personen beschreiben: Aussehen und Persönlichkeit
- Weitere Adjektive: „alto“, „bajo“, „simpático“, „serio“
- Beschreibungen in einfachen Sätzen üben
- Hausaufgabe: Einen Freund oder ein Familienmitglied beschreiben
Tag 3 (Freitag)
- Einfache Gegenwart von regelmäßigen Verben: „hablar“, „comer“, „vivir“
- Konjugation und Anwendung üben
- Sätze mit regelmäßigen Verben bilden
- Hausaufgabe: Konjugationsübungen und Satzbildung
Woche 5
Tag 1 (Montag)
- Häufige Aktivitäten und Hobbys: „leer“, „jugar“, „nadar“
- Über tägliche Routinen sprechen
- Hausaufgabe: Über die eigene tägliche Routine schreiben
Tag 2 (Mittwoch)
- Unregelmäßige Verben: „ir“, „hacer“, „tener“ (Gegenwart)
- Konjugation und Anwendung üben
- Sätze mit unregelmäßigen Verben bilden
- Hausaufgabe: Konjugationsübungen und Satzbildung
Tag 3 (Freitag)
- Leseverständnis: Einfache Texte
- Lautes Lesen und Verstehen üben
- Hausaufgabe: Einen kurzen Text lesen und zusammenfassen
Woche 6
Tag 1 (Montag)
- Wetter beschreiben: „hace sol“, „está lloviendo“
- Das Wetter in verschiedenen Jahreszeiten beschreiben
- Hausaufgabe: Über das Wetter in Ihrer Stadt schreiben
Tag 2 (Mittwoch)
- Vorlieben und Abneigungen ausdrücken: „Me gusta…“, „No me gusta…“
- Vokabeln zu allgemeinen Interessen
- Hausaufgabe: Über eigene Vorlieben und Abneigungen schreiben
Tag 3 (Freitag)
- Einführung in die einfache Vergangenheit: „pretérito perfecto“
- Konjugationen regelmäßiger Verben in der Vergangenheit
- Sätze in der Vergangenheit bilden
- Hausaufgabe: Über das vergangene Wochenende schreiben
Woche 7
Tag 1 (Montag)
- Einkaufs-Vokabeln: Kleidung und Preise
- Rollenspiel: Einkaufen
- Hausaufgabe: Einen Dialog über eine Einkaufserfahrung schreiben
Tag 2 (Mittwoch)
- Gesundheit und Körper: Grundvokabeln
- Beim Arzt: „Me duele…“, „Tengo…“
- Rollenspiel: Arztbesuch
- Hausaufgabe: Sätze mit Gesundheitsvokabeln bilden
Tag 3 (Freitag)
- Kulturelle Einführung: Spanischsprachige Länder
- Grundlegende Fakten und kulturelle Normen
- Diskussion über kulturelle Unterschiede
- Hausaufgabe: Ein Fakt über ein spanischsprachiges Land recherchieren und präsentieren
Woche 8
Tag 1 (Montag)
- Wiederholung wichtiger Vokabeln und Grammatikthemen
- Übungsaufgaben und Q&A
- Hausaufgabe: Für die Abschlussprüfung lernen
Tag 2 (Mittwoch)
- Hör- und Sprechübungen
- Rollenspiele in verschiedenen Szenarien
- Hausaufgabe: Sich auf die Abschlussprüfung vorbereiten
Tag 3 (Freitag)
- Abschlussprüfung: Schriftlicher und mündlicher Test
- Überprüfung und Feedback
- Feier des Fortschritts und nächste Schritte
Dieser Zeitplan bietet einen strukturierten, aber flexiblen Ansatz zum Erlernen von Spanisch auf A1-Niveau. Am Ende des Kurses werden Sie ein solides Fundament in grundlegenden spanischen Vokabeln, Grammatik und Konversationsfähigkeiten haben. Regelmäßiges Üben und Engagement mit dem Material wird einen stetigen Fortschritt sicherstellen und Ihr Vertrauen in die Verwendung der Sprache stärken.
Was wird erwartet, dass man bis zum Ende von A1 lernt?

Am Ende des A1-Niveaus wird von den Lernenden erwartet, dass sie die folgenden Fähigkeiten und Kenntnisse erworben haben:
Grundlegende Sprachkenntnisse:
Kenntnis des spanischen Alphabets und der Aussprache. Fähigkeit, grundlegende Begrüßungen und Abschiedsformeln zu verwenden.
Einfaches Verständnis und Kommunikation:
Verständnis und Gebrauch von grundlegenden Phrasen und Ausdrücken für alltägliche Situationen (z.B. Begrüßungen, Vorstellen, einfache Fragen und Antworten).
Fähigkeit, einfache Informationen zu persönlichen Details zu geben (z.B. Name, Alter, Nationalität, Beruf).
Grundlegendes Vokabular:
Kenntnis der Zahlen bis 100 und der Tage der Woche, Monate des Jahres und Uhrzeit.
Vokabeln zu alltäglichen Themen wie Familie, Lebensmittel, Farben, Kleidung, Wetter und grundlegende Gegenstände.
Einfache Grammatik:
Gebrauch von Substantiven und Artikeln im Singular und Plural.
Verstehen und Anwenden von Subjektpronomen (yo, tú, él/ella, etc.).
Konjugation und Gebrauch der Präsensformen von regelmäßigen Verben (z.B. hablar, comer, vivir) und grundlegender unregelmäßiger Verben (z.B. ser, estar, tener, ir).
Verwendung einfacher Adjektive und deren Übereinstimmung mit Substantiven in Geschlecht und Zahl.
Einfache Sätze und Fragen:
Bilden von einfachen affirmativen und negativen Sätzen.
Bilden von grundlegenden Fragen und Antworten.
Alltägliche Situationen bewältigen:
Fähigkeit, einfache Gespräche über alltägliche Themen zu führen, wie z.B. im Restaurant bestellen, nach dem Weg fragen, einkaufen, etc.
Grundlegendes Verständnis und einfache Kommunikation über persönliche Interessen, Vorlieben und Abneigungen.
Kulturelle Grundkenntnisse:
Grundlegende Kenntnisse über spanischsprachige Länder und deren Kulturen.
Verständnis grundlegender kultureller Normen und Gepflogenheiten in spanischsprachigen Ländern.
Diese Fähigkeiten und Kenntnisse bieten eine solide Grundlage für den weiteren Spracherwerb und ermöglichen es den Lernenden, sich in einfachen alltäglichen Situationen auf Spanisch zu verständigen.
Melden Sie sich noch heute für Ihren A1 Spanischkurs an!
Entdecken Sie die faszinierende Welt der spanischen Sprache und Kultur! Unser A1 Spanischkurs bietet Ihnen:
- Personalisierte Lernmethoden: Maßgeschneiderte Lektionen, die Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen.
- Flexibles Lernen: Passen Sie den Kurs an Ihren Zeitplan an, ob intensives oder regelmäßiges Lernen.
- Schnelle Fortschritte: Mit unseren erfahrenen Lehrern und effektiven Lehrmethoden erreichen Sie schnell Ihre Ziele.
Warten Sie nicht länger! Melden Sie sich noch heute an und beginnen Sie Ihre Reise, Spanisch zu lernen und zu beherrschen. Kontaktieren Sie uns jetzt für weitere Informationen und um Ihre ersten Schritte in die spanischsprachige Welt zu machen.